Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
Familien- & Kinderkurspraxis Weilrod
Vertreten durch Christin Jost
Adresse: Unterdorfstraße 16a, 61276 Weilrod OT Winden
– nachfolgend Anbieter genannt –
der Vertrag zustande.
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus den Bereichen der individuellen Familienbegleitung über die Webseite des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über das Buchungssystem, per Telefon oder E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann.
Für Buchungen individueller Beratungen gelten folgende Schritte:
Anfrage einer Beratung anhand des Buchungsformulares oder per Telefon / eMail / Mobil
Terminbestätigung durch den Anbieter bei Beratungen, Kursen und Workshops
Die AGB werden mit der Anmeldung durch den Teilnehmer akzeptiert
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Anbieters. Die in der Beratung, in Kursen oder Workshops Informationsunterlagen / Skripten oder anderes Material darf nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.
Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart und Buchungsumfang weitere Kosten wie z.B. Fahrtkosten an, die vor Versendung der Bestellung / Buchung angezeigt und / oder mitgeteilt werden. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebrauch gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung. Wir akzeptieren nur versicherten Versand. Unfreie Sendungen werden nicht angenommen.
Bezahlung
Beratungen:
Die Bezahlung im Anschluss an eine Beratung kann Bar oder per Banküberweisung erfolgen.
Workshops und Kurse:
Die Gebühren sind im Vorfeld fällig und müssen bis spätestens 4 Wochen vor der Veranstaltung überwiesen sein, ansonsten erlischt die Reservierung.
Stornobedingungen
1. Wird ein persönlicher Termin vereinbart, hat der Kunde die Möglichkeit diesen kostenfrei bis 3 Tage vor Terminbeginn telefonisch oder schriftlich zu stornieren. Bei einer Stornierung weniger als 48 Stunden vor dem Termin wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 60 Euro in Rechnung gestellt, die bei einer erneuten Buchung zu 50% angerechnet wird.
2. Sonderfall Krankheit: Wird der Kunde oder das Baby kurzfristig krank, wird der Termin kostenfrei umgebucht! Wird der umgebuchte Termin nicht wahr genommen greift Absatz 1.
3. Eine Kursanmeldung ist verbindlich. Da eine Mindestteilnehmerzahl besteht sind bei Abmeldung von weniger als 5 Tagen vor dem Kurs 50% der Kurskosten fällig und bei Abmeldung von weniger als 5 Tagen vor dem Kurs die gesamten Kurskosten zu bezahlen.
Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung (Vorkasse) , Rechnung bei Lieferung , Zahlungsdienstleister (PayPal) , Barzahlung bei Abholung, Gutscheineinlösung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit Email verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit der Lieferung verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters. Der Rechnungsbetrag kann auch unter Abzug der in Ansatz gebrachten Versandkosten in den Geschäftsräumen des Anbieters zu den üblichen Bürozeiten in bar gezahlt werden.
Der Kunde ist verpflichtet innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist, den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen.
Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug.
Haftungsausschluss
Die Nutzung der Räumlichkeiten und Angebote erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die Fürsorgepflicht bleibt zu jedem Zeitpunkt bei der Begleitperson des Kindes. Die in einer Trageberatung gezeigten Tragemethoden und gegebenen Informationen können auf freiwilliger Basis angenommen werden, sie werden nach besten Wissen und Gewissen ausgesucht, gleiches gilt für Informationen die in persönlichen Beratungen oder Workshops weitergegeben werden. Allerdings kann nicht in jeder individuellen Situation für deren Richtigkeit und gesundheitlicher Unbedenklichkeit eine Garantie gegeben werden. Die Angaben der Hersteller zu jeweiligen Tragevorrichtungen, bezüglich der Gebrauchsangaben und Anleitungen sind anzuwenden. Die Haftung für abgeänderte Tragesituationen liegt immer beim Anwender; speziell hier bei den Teilnehmern der Beratung. Es erfolgt keine medizinische / therapeutische Beratung, Empfehlung, Medikation oder Therapie. Bitte suchen Sie bei Unsicherheiten immer Ihren Kinderarzt auf.
Eine Haftung für von Teilnehmern mitgebrachte Wertgegenstände kann nicht übernommen werden.
Keine Haftung für Schäden die von Dritten durch grob oder leicht fahrlässige Pflichtverletzungen hervorgerufen wurden.
Der Anbieter haftet nicht für den Inhalt verlinkter Webseiten.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Datenschutz
Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages auf Grundlage dieser AGB werden vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Während des Besuchs im InternetShop des Anbieters werden anonymisierte Daten, die keine Rückschlüssen auf personenbezogene Daten zulassen und auch nicht beabsichtigen, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert. Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden:
Familien- & Kinderkurspraxis Weilrod
Unterdorfstraße 16a
61276 Weilrod OT Winden
hallo@familienpraxis-weilrod.de
Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
Umsetzung der ODRRichtlinie
OnlineStreitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODRVO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur OnlineStreitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Hinweis nach § 36 Abs. 1 Nr. 2 VSBG: Wir weisen Sie darauf hin, dass wir für eine Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht zur Verfügung stehen.“