``Gebor(g)en ins Leben``
In Vertrauen in Dich und dein Baby Geburt erleben
Ihr befindet euch mitten auf einer der aufregendsten & wegweisendsten Reisen, die man als Paar/Frau auf der Erde wandelnd erleben darf. Ihr werdet Eltern, Du wirst Mama oder Papa. Die Geburt ist eines der prägendsten und kraftvollsten Erlebnisse überhaupt. Mit all der Euphorie und Liebe kommen jedoch auch Unsicherheiten und Fragen.
Was erwartet uns? Wie kann ich mich vorbereiten? Was braucht das Baby nach der Geburt? Werde ich stillen können und möchte ich das überhaupt? U.v.m.
„Wir müssen unseren Blick auf Geburt verändern, um zu ermöglichen, dass Frauen wieder Geburten erleben können, mit denen sie auch nach Jahren noch okay sind – Christin Jost“
Hinzu kommen vielleicht eigene Erfahrungen, Mythen oder Erfahrungen von Familie und Freunden, die die Sicht auf die Geburt des eigenen Babys prägen oder auch geprägt haben.
Eine schöne Geburt zu erleben ist möglich, wenn Paare die Geburt als physiologischen Vorgang verstehen. Verstehen, wie Geburt funktionieren kann, was sie brauchen, um mit Angst, Spannung und Schmerz umzugehen bzw. dem vorzubeugen.
Ich freue mich, Euch ein Stück auf dieser Reise zu begleiten.
Inhalte des Geburtsvorbereitungskurs (Wochenende)
- Veränderungen in den letzten Schwangerschaftswochen
- Geburt und Geburtsablauf verstehen
- Das richtige Mindset für die Geburt
- Welche Positionen sind hilfreich für die Geburt
- Rolle des Mannes unter Geburt
- Wie entsteht Schmerz & was kann ich dagegen tun?
- Welche Voraussetzungen brauche ich für eine physiologische Geburt?
- Was ist, wenn es doch ein Kaiserschnitt wird?
- 1×1 des Stillens nach Geburt und im Frühwochenbett
- Das Wochenbett mit seinen physischen und psychischen Herausforderungen
- Infos zum Bonding, zu Elternschaft und Partnerschaft
- uvm.

Geburtshilfe- / Vorbereitung heute aus meiner Sicht als Geburtsvorbereiterin
Die Vorbereitung auf die Geburt des eigenes Kindes ist für mich ein sehr wichtiges und sensibles Thema. Gerade heute ist es wichtiger denn je gut informiert in die Schwangerschaft und die damit einhergehende Geburt zu starten. Paare sollen gestärkt und mit einem gut gefüllten Rucksack, an für Sie relevanten Informationen, auf die Aufgabe Eltern zu werden, vorbereiten werden.
Für mich ist es essentiell, dass Eltern einen realistischen und ganzheitilchen Blick auf das Thema Geburt bekommen.
Damit es mir möglich ist, den Eltern alle notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, greife ich als GfG Geburtsvorbereiterin i.A. auf sorgfältig ausgewählte Übungen und Techniken zurück. Die eigene Reflexion – evtl. auch die, einer vorangegangenen Geburt, Entspannung lernen, Gefühle und Bedürfnisse wahr- und ernst zu nehmen, bilden einen wichtigen Baustein meiner Kurse.
Besonderheiten dieses Kursangebotes:
Theoretischer Kursteil:
- Das Erleben der werdenden Eltern vor während und nach der Geburt in den Mittelpunkt zu stellen
- s. weiter oben Kursinhalte
- Raum für Austausch und Fragen jeglicher Art
Praktischer Kursteil:
- Vermittlung von Entspannungstechniken sowie das Ausprobieren und Üben einfacher Berührungsentspannung- und Massagetechniken durch den Partner
- Ausprobieren von Gebärpositionen, vor allem vertikale Haltungen, die das Geburtsgeschehen natürlich unterstützen
- Einfühlung in das Geburtsgeschehen stärken durch Phantasiereisen zum Baby oder zum Geburtsgeschehen
- Psychologische Aspekte durch Reflexion der Teilnehmenden durch Kleingruppenarbeit, Paargespräche oder Gesprächsrunden
Wer leitet diesen Kurs?
Hallo, ich bin Christin. Ich leite die Familien- & Kinderkurspraxis in Weilrod und bin Deine Kursleiterin im Geburtsvorbereitungskurs Kompakt „Gebor(g)en ins Leben“. Als GfG Geburtsvorbereiterin (i.A.) begleite ich (werdende) Eltern auf der Reise zu Ihrem Wunder. Ich freue mich Euch kennenzulernen und gemeinsam mit Euch dieses Thema zu erarbeiten.
Du möchtest mehr über mich erfahren? Sehr gerne.
Was ist "GfG Geburtsvorbereitung"? Unterschiede zu normalen Geburtsvorbereitungskursen?
GfG Geburtsvorbereiterinnen® haben umfassende Kenntnisse über:
- Großes Repertoires an Bewegungs- und Entspannungsübungen mit dem notwendigen Hintergrundwissen
- Anwenden von erlebnisorientierten Methoden: kreativ – bewegt – lustvoll
- Umfassende medizinische und psychosoziale Kenntnisse rund um Geburt, Familienstart bzw. Frauengesundheit
- Gruppenleiterkompetenzen
GfG Geburtsvorbereiterinnen® haben darüber hinaus die eigene und fremde Geburten erlebt bzw. begleitet.
Details zum Ablauf
Samstag + Sonntag 09:00 bis 16:00 Uhr (inkl. 45 Minuten Mittagspause)
+ Nachtreffen (2 Stunden) 8 Wochen nach der letzten Entbindung einer Kursteilnehmerin
Inklusive:
- Infoheft mit den wichtigsten Informationen zum Mitnehmen
Kosten & Bezahlung
Kursgebühren: 175,00 EUR pro Paar
Die Kursgebühren sind vorab per Überweisung oder PayPal zu entrichten. Ich bitte Euch, die Kurskostenübernahme vorab direkt mit Deiner Krankenkasse zu klären! Ob diese die Kosten übernimmt ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
Ihr erhaltet nach Kursende eine Rechnung für die Krankenkasse. Für Rückfragen zur Kostenerstattung stehe ich Euch zur Verfügung.